Förderanträge stellen
Das 1x1 des Fördermanagements
Seminar vom 12. Januar 2024, 14:00 - 17:00
in der Lagerhalle Osnabrück
Referentin: Daniela Barlag
Stadt Osnabrück, Fördermanagerin
Vorstellung der Referentin
Daniela Barlag
- Ausbildung gehobener Dienst, Stadt Osnabrück
- Abschluss Studium Kunstgeschichte/Kunst M.A.
- Projekte : BUGA Vorbereitung Osnabrück,
Kongresse, Kulturprojekte + Veranstaltungen,
Entwicklung eines Landschaftsparks,
Leitung der städtischen Museen - seit 20 Jahren Erfahrung in der Drittmittelakquise
(EU, Bundes- oder Landesmittel, Stiftungen) - seit 2016 Fördermanagerin der Stadt Osnabrück
Die wesentlichen Schritte
1. Idee und Projektbeschreibung
- Fragenkatalog zur Erstellung einer Projektskizze
- klar formulierte Beschreibung des Projektes:
- Was soll genau passieren?
- Inhalt und Ablauf des Projektes
- Wo findet es statt?
- Antragssteller: Institution gemeinnützig?
- Zeitplan
- Zielgruppe
- Kooperationspartner
- grober Kosten und Finanzierungsplan (siehe Vordruck)
2. Recherche zu Fördermitteln
verschiedene Fördermittelgeber:
- Förderprogramme: EU - BUND - LAND
- öffentliche Träger: u.a. Stadt Osnabrück
- Stiftungen in Deutschland, Niedersachsen
- Lotterien
- sonstige Fördermittelgeber
Förderprogramme: EU - BUND - LAND
- Überblick EU-Programme
(u.a. Zuschüsse, Förderungen an BUND/LAND, Darlehen/Garantien/Eigenkapital )
Tipp: emcra-Newsletter bzw. Weiterbildungen - NEU: Förderdatenbank für nachhaltige Projekte in den europäischen Struktur- und Investitionsfonds
- Förderdatenbank des BM für Wirtschaft und Klimaschutz
- Förderverzeichnis der Investitionsbank
- Netzwerk ländlicher Räume
öffentliche Träger: u.a. Stadt Osnabrück
- Vorstellung aller Förderbereiche demnächst auf der neuen Website, aber auch im Fördermittel-Ratgeber
- Fachbereich Kultur: Kunst, Kulturprojekte, Interkultureller Dialog,Kulturextra, Literaturbüro Westniedersachsen
- Fachbereich Kinder, Jugendliche und Familien
Richtlinien zur Förderung der verbandlichen Jugendarbeit - Fachbereich Bildung, Schule, Sport
Sportförderungsrichtlinie - Wohnungsbauförderungsrichtlinie
- oder auch Landschaftsverband Osnabrücker Land
Stiftungen in Deutschland, Niedersachsen
- Bundesverband Deutscher Stiftungen
Was ist eine Stiftung? Erklärung und Video dazu - Deutsche Stiftung Engagement und Ehrenamt
- Land Niedersachsen, Stiftungs Register, Stiftungs-Datenbank
- Bereich Osnabrück: Stiftungsnetzwerk für die Region Osnabrück,
Fördermittel Ratgeber Osnabrück
Tipp: Satzungen recherchieren und beachten!
Lotterien
- Aktion Mensch, Deutsche Postcode Lotterie, Bildung Chancen Lotterie, Deutsche Fernsehlotterie, GlücksSpirale
https://blog foerdermittel.de/2017/10/lotteriefonds und lottostiftungen teil1/ - Landeslotteriemittel
https://blog-foerdermittel.de/2017/12/lotteriefonds-und-lottostiftungen-teil-2/ - neu ab 2022 für junge Zielgruppe: aidFive Soziallotterie
- Klima Lotterie climaclic gGmbH
Förderung von nationalen und internationalen Klimaschutzprojekten
sonstige Fördermittelgeber
- Medien: u.a. Stiftung RTL, RedNoseDay , Stiftung Stern, Ein Herz für Kinder, Deutschland rundet auf
- Finanzinstitute: u.a. Stiftung Sparkasse Osnabrück, VGH Stiftung, VR Stiftung, Niedersächsische Sparkassenstiftung, OLB Stiftung
- Dachverbände, Kirchen: Malteser, Brot für die Welt, Caritas, Deutsches Rotes Kreuz, Evangelische Kirche
- sogenannte Service Clubs : u.a. Lions Club, Rotary Club, Kiwanis , Round table, Zonta
https://ngo dialog.de/2022/07/service clubs im fundraising/
Tipps:
- Tageszeitung lesen und nach geförderten Projekten Ausschau halten!
- bereits geförderte Projekte ansehen und vergleichen
- Recherche allgemein und Tipps und Tricks bei der Antragsstellung:
Kulturförderpunkt Berlin
3. Erarbeitung des Förderantrages
- Antragsformular vorgegeben?! evtl. formlos
- Fristen beachten
- Antragsberechtigung prüfen
- Förderrichtlinien beachten und einhalten
- Grundsatz : Das Projekt darf noch nicht begonnen haben
(keine Ausschreibung, keine Aufträge) vorzeitiger Maßnahmebeginn nur eine Ausnahme!
Angaben sehr individuell, aber hauptsächlich folgende Inhalte:
- Projektbeschreibung (wie Projektskizze) kurz und ausführlich
- Wer macht was mit wem, für wen und warum?!
- gute Balance: klar und deutlich / emotional und ausführlich
- Ziele und Wirkung des Projektes, Kennzahlen möglich?
- Vorstellung eigene Institution
- Zielgruppe
- Kooperationspartner
- Zeitplan: realistisch, eher Puffer einbauen, VORSICHT: vorzeitiger Maßnahmebeginn
- Kosten und Finanzierungsplan (extra)
- Anhänge: Skizzen, Fotos
Tipps
- Lassen Sie eine externe Person den Antrag lesen!
- Unbedingt die Antragsbedingungen aufmerksam lesen und beachten:
- Formalien können ausschlaggebend sein!
- Darauf achten: Wer muss unterzeichnen?, Frist einhalten, Unterlagen vollständig einreichen, Art der Einreichung unterschiedlich: per Post, online oder beides!
- Gerne persönlichen Kontakt aufnehmen und vorab fragen, ob ein Antrag Sinn macht bzw. Antrag ankündigen. Fragen stellen ist erlaubt und meistens erwünscht!
Kosten- und Finanzierungsplan
- Der KOFI ist das Herzstück jeden Antrages!
- Er ist das wichtigste Arbeitswerkzeug bei der Abwicklung eines Förderprojektes.
- Alle Einnahmen, auch geplante oder angedachte und alle Ausgaben, auch Eigenleistungen müssen aufgelistet werden.
- ggf. vorgegebene Förderquote (max. 50 % der Gesamtkosten) beachten!
- Er dient nach Bewilligung zur Vorbereitung des Verwendungsnachweises!
- Exceldatei "grober KOFI" nutzen!
4. Bewilligung und Durchführung des Projektes
- Achtung: Den Förderbescheid vollständig lesen und immer griffbereit haben!
- häufig Bestimmungen oder Angaben zur Öffentlichkeitsarbeit, Nennung des Fördermittelgebers mit Logo, Pressetermine, Mitteilung über Kostenveränderungen, Verträge, Fristen!
- Wichtig: Zuwendungsrecht beachten, haushaltsrechtliche Grundlagen bei Bundes bzw. Landesprogrammen einhalten:
§23, § 44 LHO oder BHO mit VV und ANBest entscheidend: Bitte lesen und beachten!
Bei Ausschreibungen ist das Vergaberecht entscheidend. - Tipp: Checkliste erstellen, Termine in Outlook/Kalender eintragen!
- Projektmanagement intern klären, eigene Vertretung?
- Voraussetzung: Einbindung in den Ablauf des Projektes bzw. sofortige Informationsmittelung bei Veränderungen:
Controlling des Projektes ansonsten nicht möglich! - In Kontakt treten und bleiben mit dem Fördermittelgeber, wenn möglich immer dieselbe Person
- Kommunikation über den Verlauf des Projektes!
- unbedingt frühzeitig Kontakt bei Fragen oder Änderungen aufnehmen!
- Kostenveränderung sind zwingend mitzuteilen und ggf. vorher genehmigungspflichtig
- Evaluierung und Dokumentation bedenken und während des Projektverlaufes erarbeiten (Fotos, Meilensteine etc.)
Kosten und Finanzierungsplan
- Im Verwendungsnachweis müssen alle angegebenen Ausgaben mit Quittungen belegt werden.
- Eigenleistungen können Personalausgaben sein oder auch Sachleistungen. Welche Eigenleistungen anerkannt werden, muss den Förderbedingungen entnommen werden.
- Stichwort: Mittelabrufe
- KOFI-Plan zur Durchführung pflegen!
5. Abschluss des Projektes
- Verwendungsnachweis mit Einreichung aller Quittungen, Grundlage ist hier der gepflegte KOFI-Plan!
- Fristen beachten, Verlängerungen frühzeitig beantragen
- Dokumentation: schriftlicher Sachbericht über Ablauf, Höhepunkte desProjektes, Öffentlichkeitsarbeit, Presseberichte, Anzahl der Veranstaltungen oder Besucher*innen (Kennzahlen), Fotos
- Bitte bedenken und einhalten: Zweckbindungsfristen, Aufbewahrungspflicht der Dokumente
Anhang
Übersicht Förderprogramme Denkmalschutz
- Nds . Richtlinie „Erhaltung und Pflege von Kulturdenkmalen"
- Bundesprogramm „Denkmalschutz Sonderprogramm“
- Bundesprogramm „National wertvolle Kulturdenkmäler“
- Nds . LEADER Förderung (ELER)
- ZILE Richtlinie, Förderbereich Dorfentwicklung
- Deutsche Stiftung Denkmalschutz
- Nds . BINGO Umweltstiftung
- VR Stiftung
- Nds . Sparkassenstiftung
- VGH Stiftung
Literatur-Tipp
Stiftung Mitarbeit: „Erfolgreich Fördermittel einwerben"
Autor Daniel Pichert